QuickCON: Digitale Signatur jetzt im LabMessenger integriert

01.02.2021 | QuickCON

Mit dem Modul Digitale Signatur können signaturpflichtige Scheine in der Arztpraxis digital unterzeichnet werden – papierlos und schnell. Ab sofort ist das Modul im LabMessenger verfügbar.

Was kann das Modul Digitale Signatur?

Beim Einsender wird aus den Patientendaten und der Laboranforderung ein digitaler Schein erzeugt, der auch in einer Preview eingesehen werden kann. Für die Signatur wird mit dem eHBA mittels Kartenlesegerät kommuniziert und der Schein erhält die Qualifizierte elektronische Signatur (QES). Auch eine Stapelsignierung aller Scheine ist möglich – so lässt sich viel Zeit sparen. Es ist übersichtlich erkennbar, welche Dokumente noch signiert werden müssen. Im Labor werden die signierten Scheine direkt in das LIS exportiert. Das Modul kann sowohl unter Windows als auch unter macOS genutzt werden.

Dank der Digitalen Signatur müssen keine Scheine mehr gedruckt werden und die Signatur ist im Handumdrehen erledigt.

 

Was ist neu?
Ab sofort ist das Modul direkt im LabMessenger integriert. Das vereinfacht sowohl die Installation und Bedienung als auch den Support. Darüber hinaus kann durch die direkte Einbindung auf die Verwendung von Drittkomponenten auf Clientseite verzichtet werden – wodurch das Tool an Geschwindigkeit gewinnt. Alle Auftragsdaten werden nun direkt auf dem QC-Server gespeichert, sodass lediglich die elektronische Signatur vom Einsender auf den QC-Server übertragen werden muss. Dadurch ist der Datenverkehr reduziert und die Übertragung deutlich schneller.

Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann kontaktieren Sie uns einfach. Gerne stellen wir Ihnen das Modul in einem persönlichen Gespräch vor.

 

Bildnachweis: © Bucher Gruppe

Verwandte Themen

QC-DEMIS-Adapter

QC-DEMIS-Adapter

Der DEMIS-Adapter der Gematik wurde zum 31.12.2022 abgekündigt. Um auch danach weiterhin zuverlässig Infektionskrankheiten gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) an das zuständige Gesundheitsamt melden zu können, haben wir einen neuen Adapter entwickelt. Mit dem...

E-Fax: Sicher informiert

E-Fax: Sicher informiert

Bei hochpathologischen Befunden kommt es auf schnelle Reaktionszeiten an. Labore sind hier verpflichtet, ihre Einsenderpraxen schnellstmöglich über den entsprechenden Befund zu informieren. Aber gerade im stressigen Alltag ist die telefonische Erreichbarkeit der...