Präzisere Diagnosen dank Kumulativansicht und Setpoints
Mit der QuickCON Befundauskunft können Ärzt:innen und medizinische Einrichtungen Laborergebnisse bequem und übersichtlich abrufen. Dabei ermöglicht es die Kumulativansicht, Veränderungen im Blutbild über einen längeren Zeitraum zu verfolgen und frühzeitig auf mögliche Warnsignale zu reagieren. Diese Funktion bietet eine wertvolle Unterstützung, um Krankheiten früher zu diagnostizieren und präziser zu behandeln.
Welchen Unterschied dieser Vergleich machen kann, zeigt eine Studie aus Boston, veröffentlicht im Dezember 2024 im Fachjournal Nature. Forscher analysierten die elektronischen Krankenakten von zehntausenden Patienten eines US-Klinikverbundes und kamen zu dem Schluss, dass das Blutbild eines gesunden Menschen genetisch festgelegt und über Jahrzehnte weitgehend stabil ist. Diese Erkenntnis kann Ärzt:innen helfen, Krankheiten früher zu diagnostizieren. Anstatt sich auf allgemeine Referenzwerte zu verlassen, sind individuelle Setpoints aussagekräftiger. Selbst kleine Veränderungen, die noch innerhalb der normalen Referenzbereichs liegen, können als Warnsignale für mögliche Krankheiten dienen. Ärzt:innen können diese subtilen Abweichungen erkennen und frühzeitig eingreifen, bevor sich die Werte deutlich verschlechtern und Symptome auftreten. Dadurch wird eine präzisere und frühere Diagnose möglich.
Helfen Sie Ihren Einsendern dabei, ihre diagnostischen Möglichkeiten zu erweitern und die Patientenversorgung zu verbessern, und weisen Sie sie auf die Möglichkeiten mit der QuickCON Befundauskunft hin! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Ihr neuer Ansprechpartner im Support: David
Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Seit nicht allzu langer Zeit haben wir einen neuen Kollegen im Support-Team! Dürfen wir vorstellen? David – ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration mit viel Erfahrung als Systembetreuer und im Kundensupport, sowohl im First- als auch im Second-Level-Bereich.
David hat sich in kürzester Zeit mit seinem neuen Arbeitsbereich auseinandergesetzt, um Sie optimal unterstützen zu können. Von Installationen bis hin zu Serviceanfragen übernimmt er derzeit vielfältige Aufgaben. Dabei glänzt er durch seine Flexibilität in den verschiedensten Einsatzbereichen.
David, der in seiner Freizeit gerne in den Bergen unterwegs ist, bringt umfassende Kenntnisse über verschiedenste IT-Strukturen mit und hat immer gute Laune, die er in unser Team einbringt.
“Ich habe die Chance genutzt, mit der Medizinbranche in einem neuen Bereich durchzustarten. Das tolle Team und die angenehme Arbeitsatmosphäre haben mich sofort überzeugt.”
Die ersten Wochen bei uns waren für den kommunikativen Teamplayer sicherlich mit vielen kleinen Herausforderungen und neuen Erfahrungen verbunden – aber die hat er mit Bravour gemeistert: Er hat sich schnell eingearbeitet und ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Teams. Wir sind jedenfalls sehr froh, dass er sich für uns entschieden hat.
David freut sich auf den Kontakt mit Ihnen und wird Ihnen gerne bei Ihren Anliegen helfen. Sicher werden Sie ihn in Zukunft einmal selbst am Telefon kennenlernen.
Feierwerk zum Jahresbeginn
Wir sind unglaublich stolz! Schon zu Beginn des Jahres ist die Pipeline für Neuinstallationen unseres Order Entry gut gefüllt. So viele Neukunden wie nie haben sich für unser System entschieden.
Über diese Entwicklung freuen wir uns riesig. Sie zeigt, dass unsere Lösungen Vertrauen genießen und bestätigt unseren Einsatz für Qualität und Zuverlässigkeit.
Unser QuickCON Order Entry bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, effiziente Anforderungsprozesse und eine nahtlose Integration in bestehende Abläufe. Mit Funktionen wie automatischer Bestellverfolgung, Echtzeit-Updates und einer intuitiven Bedienung erleichtert das System den Arbeitsalltag sowohl für Praxen als auch für Labore erheblich.
Dank Ihrer Unterstützung und Ihres Feedbacks können wir unser System stetig verbessern und genau auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Das führt zu einer deutlichen Reduzierung der Bearbeitungszeiten und zu einer schnelleren und vollständigen Auftragserfassung, was wiederum zu höherer Effizienz und Zufriedenheit im Laborbetrieb führt.
Unser Order Entry ist bei Ihnen und Ihren Einsendern noch nicht im Einsatz? Zögern Sie nicht, uns für weitere Infos zu kontaktieren. Wir zeigen Ihnen das System gerne in einer Live-Präsentation!
Ulmer Bildungsmesse: Die Zukunft beginnt jetzt
Die Ulmer Bildungsmesse steht vor der Tür und bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Weichen für einen erfolgreichen Karriereweg zu stellen. Schon mal daran gedacht, wie spannend es wäre, Technologie und Gesundheitswesen miteinander zu verbinden? Bei uns geht das! Als innovatives Unternehmen in der medizinischen IT-Branche bieten wir dir spannende Möglichkeiten in einem zukunftsorientierten Wirtschaftszweig.
Ob Anwendungsentwicklung, Systemintegration, IT-Systemmanagement oder Büromanagement – die Möglichkeiten, die dich bei uns erwarten, sind super vielfältig. Spannende Aufgaben, ein starkes Team und eine Atmosphäre, in der man sich wohlfühlt, machen den Start ins Berufsleben bei zu etwas ganz Besonderem.
Wenn du jetzt neugierig geworden bist, dann komm uns doch zwischen dem 13. und 15. Februar auf der Bildungsmesse besuchen. Halle 1, Stand 110. Wir freuen uns auf dich!
Vom Studenten zum Geschäftsführer: Jens‘ 15 Jahre im Unternehmen
“Wo siehst du dich in 15 Jahren?”
Diese Frage hätte Jens 2009 wohl kaum mit “Geschäftsführer” beantwortet. Dass es aber genauso gekommen ist, ist alles andere als Zufall, sondern das Ergebnis von viel Arbeit, guter Entscheidungen und einem ziemlich klugen Kopf.
Vom studentischen Mitarbeiter in einer damals noch kleineren Firma hin zum Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens im medizinischen IT-Sektor – Jens‘ Karriereweg ist geprägt von einem tiefen Verständnis für Softwareentwicklung und der Medizinbranche, dem Mut, neue Wege zu gehen, und einer starken Vision für die Zukunft. Das Ganze gemischt mit einer liebenswerten, sympathischen und schwäbisch-bodenständigen Persönlichkeit und heraus kommt ein perfect match.
Jens war von Anfang an an der Entstehung sämtlicher Softwarelösungen beteiligt und kennt das Unternehmen wie seine Westentasche. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass Jürgen ihn 2021 zum zweiten Geschäftsführer gemacht hat: „Ich bin sehr froh, dass Jens diese verantwortungsvolle Aufgabe übernommen hat. Zu zweit ergänzen wir uns perfekt!”
Für Jens war die Geschäftsleitung allerdings nie ein Grund, mit dem Entwickeln aufzuhören. Es vergeht eigentlich kaum eine Woche, in der er nicht mit einer neuen Idee um die Ecke kommt, an deren Realisation er auch immer selbst aktiv beteiligt ist. Und er hat noch viel vor! Wir sind jedenfalls gespannt, welche innovativen Ideen und Projekte er in den kommenden Jahren noch verwirklichen wird. Wir freuen uns schon sehr auf die nächsten 15 Jahre voller spannender Entwicklungen und gemeinsamer Erfolge mit dir, lieber Jens.
Tag des Ehrenamts: Unser Social Day
Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamts – der perfekte Anlass, um innezuhalten und all jene zu feiern, die mit ihrem Engagement die Welt ein bisschen besser machen. Und weil wir finden, dass so etwas jede Unterstützung verdient, schenken wir unseren Mitarbeitenden einen Tag, um sich voll und ganz ihrem Ehrenamt zu widmen. Unser Social Day ist unsere Art, Danke zu sagen und das Engagement unserer Mitarbeitenden wertzuschätzen.
So unterschiedlich wie unsere Mitarbeitenden: Ehrenamt mit Herz
Die Vielfalt bei uns zeigt sich nicht nur im Büroalltag, sondern auch in den Bereichen, die unsere Kolleginnen und Kollegen im Ehrenamt übernehmen. Ziemlich beeindruckend, wie groß die Bandbreite an Aktivitäten ist!
-
Jugendarbeit: Einige von uns sind in der Jugendarbeit tätig. So fördert Supportler Philipp die Feuerwehrheld:innen von morgen und zeigt den Kleinsten mit viel Geduld und Begeisterung, wie man sicher mit Feuer umgeht und wie man im Team zusammenarbeitet. Ein Funke, der sprichwörtlich überspringt!
Und Bianca gibt jedes Jahr zwei Wochen ihres Sommerurlaubs für das Zeltlager Schwende her – ein „Zeltlager als Staat”, bei dem die Jugendlichen nicht nur den Spaß ihres Lebens haben, sondern auch noch auf spielerische Weise etwas politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bildung erfahren. -
Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit ist bei uns im Unternehmen ein wichtiger Aspekt. Kein Wunder! Unser Geschäftsführer Jürgen engagiert sich in diesem Bereich sehr stark und ist ein aktives Mitglied im Haus der Nachhaltigkeit. Die hier gewonnenen Ideen bringt er wiederum auch in unserem Unternehmen ein.
-
Hochwasserhilfe: Das Hochwasser im Landkreis Neu-Ulm in diesem Jahr hat viele Menschen hart getroffen. Umso wichtiger waren die zahlreichen Helfenden, die keine Scheu hatten, sich die Hände schmutzig zu machen und mit anzupacken – so wie Mareike.
-
Wahlhilfe: Demokratie ist ein hohes Gut und funktioniert nur, wenn alle mitmachen. Tanja engagiert sich schon seit Jahren als Wahlhelferin in Ulm.
-
Tierschutz: Ob im hiesigen Tierheim oder bei der Rettung und Aufpäppelung von Straßenhunden in Rumänien. Unser mittlerweile leider ehemaliger Kollege Simon verwendet einen Teil seiner Freizeit für den Schutz und die Pflege von Tieren.
-
Kirchenarbeit: Auch das kirchliche Ehrenamt ist in unserem Team stark vertreten. Lukas ist als Verbandsleiter der Ministrant:innen der Diözese Rottenburg-Stuttgart in der kirchlichen Jugendarbeit aktiv. Während Karin sich in ihrer Kirche darum kümmert, dass alle bestens informiert bleiben und erstellt das Layout des vierteljährlichen Gemeindebriefs.
Warum Ehrenamt wichtig ist – und wir es unterstützen
Für viele im Team ist das Ehrenamt nicht nur ein „Hobby“, sondern eine echte Herzensangelegenheit. Es stärkt die Gemeinschaft, bringt Menschen zusammen und macht oft den entscheidenden Unterschied. Mit dem Social Day wollen wir genau das fördern. Ob für bestehende Engagements oder um einfach mal etwas Neues auszuprobieren – die Resonanz auf diesen Tag zeigt, dass unsere Mitarbeitenden ihn aktiv und begeistert nutzen.
Wir sind jedenfalls beeindruckt und inspiriert von dem großartigen Engagement unserer Kolleg:innen. Es ist schön zu sehen, was für Fähigkeiten und Erfahrungen in unserem Team stecken – und wie diese auf völlig andere Weise in der Gesellschaft wirken. In jedem Fall ein Gewinn für alle!
Also, ein Hoch auf das Ehrenamt – und auf all die tollen Menschen, die sich dafür stark machen. Wir sind stolz, dass wir unseren Teil dazu beitragen können, diesen Einsatz zu unterstützen. Schon jetzt freuen wir uns auf die Geschichten und Erlebnisse, die die Möglichkeit des Social Days in Zukunft mit sich bringen wird!
Gratulation: MSD Gesundheitspreis 2024
Herzliche Glückwünsche an das 𝗘𝘀𝗺𝗔𝗶𝗟-𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁 für diesen großartigen Erfolg! Das Projekt, das einen wertvollen Beitrag zur Versorgung von Menschen mit Akne inversa geleistet hat, wurde gleich drei Mal ausgezeichnet: Mit dem 1. Jurypreis und dem Publikumspreis des MSD Gesundheitspreises 2024 sowie mit dem Hufeland-Preis 2023!
Wir sind stolz, als Partner der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (DGfW) einen Teil zu diesem Erfolg beigetragen zu haben, indem wir eine IT-Lösung zur optimalen Erfassung und Darstellung der Forschungsdaten entwickelt haben. Ein großes Dankeschön an das engagierte Projektteam und alle, die diesen Erfolg unterstützt haben!
QuickCON-Schulungstage: Neue Funktionen und Impulse
Zwei intensive Tage vollgepackt mit neuen Funktionen, praxisnahen Einblicken und Networking gehen nun zu Ende: Die QuickCON-Schulungstage boten wieder viel Zeit für wertvollen Input und regen Austausch für alle Teilnehmenden.
Unter dem Motto „QuickCON goes Web“ lag dieses Mal ein großer Fokus auf unserer neuen Web-Architektur mit all ihren Facetten: Der erste Tag begann mit tiefgehenden Einblicken in die Serverarchitektur und die Infrastruktur. Nach einem stärkenden Mittagessen ging es dann weiter mit der Präsentation neuer Funktionalitäten und der umfassenden Einführung in QuickCON Web. Und weil so ein intensives Programm natürlich auch nach einem Ausgleich verlangte, endete der Tag in einer gemütlichen Runde bei leckerem Abendessen und frisch gemixten Cocktails. Die lockere Atmosphäre bot Zeit zum Plaudern und Revue passieren lassen.
Am heutigen zweiten Tag stand zunächst das Thema Telematikinfrastruktur (TI) im Vordergrund. Anschließend folgten die Präsentation unserer Neuentwicklungen und ein intensives Brainstorming, bei dem die Teilnehmenden die Gelegenheit bekamen, aktiv ihre Ideen einzubringen. Für uns enorm wichtig, da das Feedback unserer Kund:innen ein wertvoller Teil unserer Weiterentwicklung darstellt. Und so endete der Tag mit einem produktiven Austausch und vielen frischen Impulsen, bevor sich nun alle Teilnehmenden wieder auf die Heimreise begeben.
Wir freuen uns riesig über die zahlreichen Teilnehmenden und die positive Resonanz zu unserer Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und das Event so besonders gemacht haben. Wie immer waren die Schulungstage auch für uns wieder ein Highlight des Jahres. Bis zum nächsten Jahr!
Machen Sie Patient:innen zu Einsendern – mit QuickCON Testkit!
Ob Nährstoffmängel, Hormonhaushalt oder Allergien: Das Interesse an der eigenen Gesundheit wächst stetig. Immer mehr Menschen möchten ihre Gesundheit selbstständig und proaktiv im Blick behalten. Dementsprechend ist auch die Nachfrage nach Testkits für zu Hause in den letzten Jahren rasant gestiegen. Da es sich dabei keineswegs immer nur um Selbsttests handelt, die ein sofortiges Ergebnis versprechen, sind hier Labore gefragt. Nutzen Sie diese Chance und bilden Sie Heimtests effizient und fehlerfrei in Ihrem Workflow ab – mit QuickCON Testkit.
Wie kürzlich bereits angekündigt, zeigen wir Ihnen heute, warum unser Tool ein Gamechanger für Ihr Labor sein kann. Machen Sie Patient:innen zu Ihren neuen Einsendern! Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie erste standardisierte Softwarelösung für Labortestkits
Unsere Software ermöglicht es, den Prozess für Testkits nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse zu integrieren, dank einer direkten Anbindung an Ihr Laborsystem. So können Sie Patient:innen ganz einfach in Ihren digitalen Laboruntersuchungsprozess einbinden. QuickCON ist die erste standardisierte Softwarelösung, die dies ermöglicht.
Und so funktioniert’s
- Sobald ein Testkit bestellt wird, wird die Bestellung über eine Schnittstelle zu Ihrem Shopsystem direkt in unser Logistik-Tool übertragen. Von dort aus kann sie entweder von Ihnen oder Ihrem Logistikpartner bearbeitet werden. Gleichzeitig wird im Hintergrund automatisch ein Laborauftrag für Ihr Laborsystem erstellt. Das Testkit wird mit einem Barcode-Etikett versehen und an den:die Patient:in versendet.
- Hier angekommen, muss die Testperson das Testkit zunächst aktivieren. Dazu muss sie den beigelegten QR-Code einscannen und die persönlichen Daten eingeben. Der bereits vorbereitete Laborauftrag wird automatisch um diese Daten ergänzt und ist nun vollständig in Ihrem Laborsystem vorhanden – inklusive aller abrechnungsrelevanten Daten. Der:die Patient:in führt den Test durch und sendet die Probe an Ihr Labor zurück.
- Im Labor wird die Probe über einen Barcodescan dem entsprechenden Auftrag sicher zugeordnet, ohne dass ein Umetikettieren erforderlich ist. Anschließend kann die Probe untersucht werden.
- Sobald der Befund fertig ist, erhält der:die Patient:in eine Benachrichtigung per Mail oder SMS und kann die Ergebnisse online abrufen.
Warum QuickCON Testkit?
- Nahtlose Integration in bestehende Systeme: QuickCON Testkit kann problemlos an jedes Laborinformationssystem angebunden werden, sodass sich das System in Ihren üblichen Laborprozess einfügt. Ebenso kann es über eine Schnittstelle an Ihr Shopsystem angebunden werden.
- Neue Zielgruppen erreichen: Vorbei sind die Zeiten, in denen Patient:innen nur vor Ort in ihrem Direktlabor betreut wurden. Mit dem Testkit verwandeln sich Patient:innen in Ihre neuen Einsender. Eine riesige Chance, vor allem angesichts der wachsenden Anzahl von Menschen, die aktiv ihre Gesundheit überwachen möchten und nach flexiblen, ortsunabhängigen Lösungen suchen.
- Geografische Expansion: Ihre Reichweite kennt keine Grenzen mehr! Patient:innen können ihre Proben von überall einsenden, wodurch Ihr Labor nicht länger an bestimmte Standorte gebunden ist. Erschließen Sie neue geografische Märkte und lassen Sie Ihr Geschäft über alle bisherigen Grenzen hinauswachsen.
Was macht QuickCON Testkit einzigartig?
QuickCON Testkit ist die erste standardisierte Softwarelösung, die den Testkit-Workflow für Labore abbilden kann und dabei nahtlos in die bestehenden Prozesse integriert wird, dank der direkten Anbindung an das Laborsystem.
Es bietet Ihnen das Werkzeug, um völlig neue Geschäftsmodelle und Umsatzquellen zu erschließen und bietet Ihnen ein enormes Potenzial, um Ihre Reichweite und Ihren Kundenstamm durch Heimtestkits erheblich zu erweitern. Also nutzen Sie die Chance und heben Sie Ihr B2C-Geschäft auf die nächste Stufe.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Gerne präsentieren wir Ihnen unser Tool in einer persönlichen Präsentation.
QuickCON Taskboard: Aufgaben für Ihre Einsender
In Laboren geraten Aufträge häufig ins Stocken, weil wichtige Materialien fehlen, Anforderungen unklar sind oder notwendige Unterschriften nicht vorliegen. Bisher mussten Labormitarbeitende in solchen Fällen die Einsender mühsam kontaktieren, um die fehlenden Informationen nachzufordern.
Mit dem QuickCON Taskboard gehört diese manuelle Nachverfolgung der Vergangenheit an. Es erkennt automatisch, wenn bei einem Laborauftrag etwas fehlt, und benachrichtigt den Einsender sofort über die ausstehenden Aufgaben. So sparen Sie wertvolle Zeit und sorgen für effiziente Abläufe.
Die Funktionen im Überblick
Automatische Taskerstellung
Das Taskboard erkennt selbstständig, ob bei einem Laborauftrag Informationen fehlen – sei es Material oder Anforderungen. Alle dafür relevanten Informationen werden automatisch dem Laborsystem entnommen. Die Einsender werden sofort benachrichtigt, sodass alle Aufgaben direkt erledigt werden können. Alternativ ist auch eine manuelle Taskerstellung möglich.
Effiziente Aufgabenbearbeitung und Nachverfolgung
Ihre Einsender erhalten einen guten Überblick über alle offenen Tasks und können mit einem Klick direkt in den entsprechenden Auftrag springen, um Aufgaben schnell und effizient zu erledigen. Damit Sie im Labor über den Status des Auftrags informiert bleiben, stehen Ihrem Einsender verschiedene Antwortmöglichkeiten zu jedem Task zur Verfügung. So behalten Sie im Labor immer den Status aller Aufgaben im Blick und können bei Bedarf mit einem Klick Kontakt aufnehmen.
Individuell konfigurierbare Aufgabenverwaltung
Ein weiteres Highlight des Taskboards ist seine Anpassungsfähigkeit. Das Modul kann individuell konfiguriert werden. Je nach Anforderung können individuelle Task-Kategorien erstellt, die Statusverfolgung definiert und spezifische Antwortoptionen festgelegt werden.
Innovativ & einzigartig auf dem Markt
Das QuickCON Taskboard ist die einzige Lösung dieser Art auf dem Markt. Es automatisiert und vereinfacht die Kommunikation mit Ihren Einsendern, spart wertvolle Zeit und sorgt für reibungslose Abläufe. Und ein weiterer Vorteil: Es lässt sich auch problemlos als Stand-Alone-Lösung einsetzen.
Erleben Sie, wie das QuickCON Taskboard Ihre Laborprozesse auf das nächste Level hebt – effizient, innovativ und einzigartig!
Schritt für Schritt zur webbasierten Zukunft
Wir läuten eine neue Ära ein! Durch die schrittweise Umstellung vieler unserer Softwaremodule auf eine webbasierte Architektur eröffnen sich für Sie völlig neue Möglichkeiten. Unsere Web-Anwendungen sind überall und jederzeit verfügbar – alles, was benötigt wird, ist ein Browser und eine Internetverbindung. Der große Vorteil: Eine lokale Installation auf den Endgeräten ist nicht mehr nötig.
Dadurch entstehen vielfältige neue Einsatzmöglichkeiten: Die Software kann nun auch von unterwegs oder an verschiedensten Orten genutzt werden. Ebenso lässt sie sich in Einrichtungen verwenden, bei denen Installationen aus sicherheitstechnischen oder betrieblichen Gründen nicht durchgeführt werden können. Die Umstellung ermöglicht es, die Software flexibel in unterschiedlichsten Szenarien einzusetzen, die sonst durch Installationsanforderungen eingeschränkt wären.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der deutlich geringere Supportaufwand. Da Updates und Anpassungen zentral bereitgestellt werden, müssen keine manuellen Updates auf den Endgeräten durchgeführt werden. Nutzer:innen greifen immer auf die aktuelle Version zu und Probleme aufgrund veralteter Softwareversionen gehören der Vergangenheit an. Dies entlastet den IT-Support erheblich und vereinfacht die Wartung der Software.
Für systemnahe Funktionen wie Druckeransteuerung, Datei- und Netzwerkzugriff sowie die Kommunikation mit Betriebssystemkomponenten wird es weiterhin native Lösungen geben. Dank einer Bridge werden die webbasierten Module nahtlos in die native Anwendung integriert, sodass die Vorteile beider Technologien voll ausgeschöpft werden können. Für QuickCON bedeutet dies, dass Labore langfristig mit einer webbasierten Lösung arbeiten werden, während auf der Einsenderseite eine hybride Lösung zum Einsatz kommt.
Was die Datensicherheit betrifft, gehen wir auch bei unseren Web-Anwendungen auf Nummer sicher: Mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützen wir Ihre Daten während der gesamten Übertragung. So garantieren wir, dass sensible Informationen jederzeit vor unbefugtem Zugriff gesichert sind und die höchsten Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Durch die Migration zu webbasierten Lösungen werden unsere Softwarelösungen flexibler, weniger wartungsintensiv und können effizienter in einem breiteren Spektrum von Szenarien eingesetzt werden.
TI im Labor: Den Durchblick behalten
Die Einführung und der Ausbau der Telematikinfrastruktur (TI) hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema im Gesundheitswesen entwickelt. Auch für Labore wird die TI zunehmend wichtiger. Was mit den Anforderungen zum Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) begann, hat sich inzwischen zu einem umfassenden digitalen System entwickelt, das nach und nach auch Einfluss auf die Arbeit von Laboren nehmen wird.
Seit dem 1. Juli 2024 ist der Versand und Empfang digitaler Muster – darunter Muster 10, 10A und 39 über den Übertragungsweg Kommunikation im Medizinwesen (KIM) Pflicht. Diese Umstellung betrifft alle Labore, die mit diesen Mustern arbeiten und die die Erstellung, das Unterschreiben und den Versand digitalisieren möchten. Um den reibungslosen Übergang sicherzustellen, haben wir als IT-Dienstleister unsere Softwarelösungen entsprechend angepasst und unterstützen Labore bei der Einrichtung (wir berichteten). Allerdings ist der Rollout, der vor Allem koordinativ sehr anspruchsvoll ist, keineswegs abgeschlossen und wird uns alle sicherlich noch eine Weile beschäftigen.
Aber was kommt danach?
Die nächsten Entwicklungen zeichnen sich bereits ab. Ein Beispiel ist die Elektronische Patientenakte (ePA). Werden Labore ihre Befunde künftig direkt in die ePA einstellen können? Auf diese Frage antwortet die KBV: „Momentan ist es technisch nicht möglich, dass ein Labor den Befund direkt in die ePA lädt – es sei denn der Versicherte gibt dem Labor explizit Zugriffsrechte mittels App. Es ist geplant, dass Laborbefunde in einem strukturierten und bundesweit standardisierten Format (als sogenanntes MIO) durch die Labore erzeugt und an die beauftragenden Ärzte weitergegeben werden. Der Prozess für das Einstellen der Befunde ist noch in Klärung.” Obwohl Laboren also der Zugang zur ePA in aller Regel nicht möglich ist, wird dieses Thema weiterhin intensiv diskutiert werden.
Die Umstellung auf den MIO-Befund hingegen, der ab 2026 das bisherige LDT-Format für den Versand von Laborbefunden ablösen soll, ist sehr viel aktueller und sollte schon jetzt geplant werden. Eine wichtige Voraussetzung dafür wird bereits von einigen Laboren angegangen: Die Umstellung auf international standardisierte LOINC-Codes für die Identifikation medizinischer Laborergebnisse und klinischer Beobachtungen. Um diese Umstellung einfacher zu gestalten, haben wir QuickCON bereits um eine Funktion erweitert, die das Mapping von Analyten zu LOINC-Codes mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert. Selbstverständlich werden wir mit der Einführung des MIO-Formats die Befunde in diesem neuen Format zur Verfügung stellen.
Als IT-Dienstleister sind wir darauf spezialisiert, Labore auf ihrem Weg durch die Telematikinfrastruktur zu begleiten. Wir sind selbst für verschiedene Verfahren der TI zertifiziert, behalten die aktuellen Entwicklungen im Blick und setzen die nötigen technischen Anpassungen um. Unsere Softwarelösungen ermöglichen es Ihnen, die TI-Anforderungen – von der digitalen Signatur über den sicheren Versand per KIM bis hin zur Vorbereitung auf den MIO-Befund – nahtlos in Ihren Laboralltag zu integrieren. Neben der technischen Implementierung bieten wir Schulungen an, damit Ihr Team den Umgang mit den neuen Systemen sicher beherrscht.
Fazit: Jetzt handeln, um zukunftssicher zu sein
Auch wenn Labore bisher nicht im selben Umfang wie Arztpraxen von der Telematikinfrastruktur betroffen waren, wird die TI zunehmend wichtiger. Die verpflichtende Einführung von KIM ist nur der Anfang. Die digitale Signatur, der MIO-Befund und nicht zuletzt die ePA sind die nächsten großen Themen, auf die Labore sich vorbereiten sollten.
Mit unserer Expertise unterstützen wir Sie dabei, den digitalen Wandel im Labor erfolgreich zu meistern und Ihre Prozesse zukunftssicher zu gestalten. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Umsetzung der TI in Ihrem Labor benötigen – wir sind gerne für Sie da.
Präzisere Diagnosen dank Kumulativansicht und Setpoints
Mit der QuickCON Befundauskunft können Ärzt:innen und medizinische Einrichtungen Laborergebnisse bequem und übersichtlich abrufen. Dabei ermöglicht es die Kumulativansicht, Veränderungen im Blutbild über einen längeren Zeitraum zu verfolgen und frühzeitig auf mögliche Warnsignale zu reagieren. Diese Funktion bietet eine wertvolle Unterstützung, um Krankheiten früher zu diagnostizieren und präziser zu behandeln.
Welchen Unterschied dieser Vergleich machen kann, zeigt eine Studie aus Boston, veröffentlicht im Dezember 2024 im Fachjournal Nature. Forscher analysierten die elektronischen Krankenakten von zehntausenden Patienten eines US-Klinikverbundes und kamen zu dem Schluss, dass das Blutbild eines gesunden Menschen genetisch festgelegt und über Jahrzehnte weitgehend stabil ist. Diese Erkenntnis kann Ärzt:innen helfen, Krankheiten früher zu diagnostizieren. Anstatt sich auf allgemeine Referenzwerte zu verlassen, sind individuelle Setpoints aussagekräftiger. Selbst kleine Veränderungen, die noch innerhalb der normalen Referenzbereichs liegen, können als Warnsignale für mögliche Krankheiten dienen. Ärzt:innen können diese subtilen Abweichungen erkennen und frühzeitig eingreifen, bevor sich die Werte deutlich verschlechtern und Symptome auftreten. Dadurch wird eine präzisere und frühere Diagnose möglich.
Helfen Sie Ihren Einsendern dabei, ihre diagnostischen Möglichkeiten zu erweitern und die Patientenversorgung zu verbessern, und weisen Sie sie auf die Möglichkeiten mit der QuickCON Befundauskunft hin! Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Ihr neuer Ansprechpartner im Support: David
Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Seit nicht allzu langer Zeit haben wir einen neuen Kollegen im Support-Team! Dürfen wir vorstellen? David – ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration mit viel Erfahrung als Systembetreuer und im Kundensupport, sowohl im First- als auch im Second-Level-Bereich.
David hat sich in kürzester Zeit mit seinem neuen Arbeitsbereich auseinandergesetzt, um Sie optimal unterstützen zu können. Von Installationen bis hin zu Serviceanfragen übernimmt er derzeit vielfältige Aufgaben. Dabei glänzt er durch seine Flexibilität in den verschiedensten Einsatzbereichen.
David, der in seiner Freizeit gerne in den Bergen unterwegs ist, bringt umfassende Kenntnisse über verschiedenste IT-Strukturen mit und hat immer gute Laune, die er in unser Team einbringt.
“Ich habe die Chance genutzt, mit der Medizinbranche in einem neuen Bereich durchzustarten. Das tolle Team und die angenehme Arbeitsatmosphäre haben mich sofort überzeugt.”
Die ersten Wochen bei uns waren für den kommunikativen Teamplayer sicherlich mit vielen kleinen Herausforderungen und neuen Erfahrungen verbunden – aber die hat er mit Bravour gemeistert: Er hat sich schnell eingearbeitet und ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Teams. Wir sind jedenfalls sehr froh, dass er sich für uns entschieden hat.
David freut sich auf den Kontakt mit Ihnen und wird Ihnen gerne bei Ihren Anliegen helfen. Sicher werden Sie ihn in Zukunft einmal selbst am Telefon kennenlernen.
Feierwerk zum Jahresbeginn
Wir sind unglaublich stolz! Schon zu Beginn des Jahres ist die Pipeline für Neuinstallationen unseres Order Entry gut gefüllt. So viele Neukunden wie nie haben sich für unser System entschieden.
Über diese Entwicklung freuen wir uns riesig. Sie zeigt, dass unsere Lösungen Vertrauen genießen und bestätigt unseren Einsatz für Qualität und Zuverlässigkeit.
Unser QuickCON Order Entry bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, effiziente Anforderungsprozesse und eine nahtlose Integration in bestehende Abläufe. Mit Funktionen wie automatischer Bestellverfolgung, Echtzeit-Updates und einer intuitiven Bedienung erleichtert das System den Arbeitsalltag sowohl für Praxen als auch für Labore erheblich.
Dank Ihrer Unterstützung und Ihres Feedbacks können wir unser System stetig verbessern und genau auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Das führt zu einer deutlichen Reduzierung der Bearbeitungszeiten und zu einer schnelleren und vollständigen Auftragserfassung, was wiederum zu höherer Effizienz und Zufriedenheit im Laborbetrieb führt.
Unser Order Entry ist bei Ihnen und Ihren Einsendern noch nicht im Einsatz? Zögern Sie nicht, uns für weitere Infos zu kontaktieren. Wir zeigen Ihnen das System gerne in einer Live-Präsentation!
Ulmer Bildungsmesse: Die Zukunft beginnt jetzt
Die Ulmer Bildungsmesse steht vor der Tür und bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Weichen für einen erfolgreichen Karriereweg zu stellen. Schon mal daran gedacht, wie spannend es wäre, Technologie und Gesundheitswesen miteinander zu verbinden? Bei uns geht das! Als innovatives Unternehmen in der medizinischen IT-Branche bieten wir dir spannende Möglichkeiten in einem zukunftsorientierten Wirtschaftszweig.
Ob Anwendungsentwicklung, Systemintegration, IT-Systemmanagement oder Büromanagement – die Möglichkeiten, die dich bei uns erwarten, sind super vielfältig. Spannende Aufgaben, ein starkes Team und eine Atmosphäre, in der man sich wohlfühlt, machen den Start ins Berufsleben bei zu etwas ganz Besonderem.
Wenn du jetzt neugierig geworden bist, dann komm uns doch zwischen dem 13. und 15. Februar auf der Bildungsmesse besuchen. Halle 1, Stand 110. Wir freuen uns auf dich!
Vom Studenten zum Geschäftsführer: Jens‘ 15 Jahre im Unternehmen
“Wo siehst du dich in 15 Jahren?”
Diese Frage hätte Jens 2009 wohl kaum mit “Geschäftsführer” beantwortet. Dass es aber genauso gekommen ist, ist alles andere als Zufall, sondern das Ergebnis von viel Arbeit, guter Entscheidungen und einem ziemlich klugen Kopf.
Vom studentischen Mitarbeiter in einer damals noch kleineren Firma hin zum Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens im medizinischen IT-Sektor – Jens‘ Karriereweg ist geprägt von einem tiefen Verständnis für Softwareentwicklung und der Medizinbranche, dem Mut, neue Wege zu gehen, und einer starken Vision für die Zukunft. Das Ganze gemischt mit einer liebenswerten, sympathischen und schwäbisch-bodenständigen Persönlichkeit und heraus kommt ein perfect match.
Jens war von Anfang an an der Entstehung sämtlicher Softwarelösungen beteiligt und kennt das Unternehmen wie seine Westentasche. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass Jürgen ihn 2021 zum zweiten Geschäftsführer gemacht hat: „Ich bin sehr froh, dass Jens diese verantwortungsvolle Aufgabe übernommen hat. Zu zweit ergänzen wir uns perfekt!”
Für Jens war die Geschäftsleitung allerdings nie ein Grund, mit dem Entwickeln aufzuhören. Es vergeht eigentlich kaum eine Woche, in der er nicht mit einer neuen Idee um die Ecke kommt, an deren Realisation er auch immer selbst aktiv beteiligt ist. Und er hat noch viel vor! Wir sind jedenfalls gespannt, welche innovativen Ideen und Projekte er in den kommenden Jahren noch verwirklichen wird. Wir freuen uns schon sehr auf die nächsten 15 Jahre voller spannender Entwicklungen und gemeinsamer Erfolge mit dir, lieber Jens.
Tag des Ehrenamts: Unser Social Day
Am 5. Dezember ist Tag des Ehrenamts – der perfekte Anlass, um innezuhalten und all jene zu feiern, die mit ihrem Engagement die Welt ein bisschen besser machen. Und weil wir finden, dass so etwas jede Unterstützung verdient, schenken wir unseren Mitarbeitenden einen Tag, um sich voll und ganz ihrem Ehrenamt zu widmen. Unser Social Day ist unsere Art, Danke zu sagen und das Engagement unserer Mitarbeitenden wertzuschätzen.
So unterschiedlich wie unsere Mitarbeitenden: Ehrenamt mit Herz
Die Vielfalt bei uns zeigt sich nicht nur im Büroalltag, sondern auch in den Bereichen, die unsere Kolleginnen und Kollegen im Ehrenamt übernehmen. Ziemlich beeindruckend, wie groß die Bandbreite an Aktivitäten ist!
-
Jugendarbeit: Einige von uns sind in der Jugendarbeit tätig. So fördert Supportler Philipp die Feuerwehrheld:innen von morgen und zeigt den Kleinsten mit viel Geduld und Begeisterung, wie man sicher mit Feuer umgeht und wie man im Team zusammenarbeitet. Ein Funke, der sprichwörtlich überspringt!
Und Bianca gibt jedes Jahr zwei Wochen ihres Sommerurlaubs für das Zeltlager Schwende her – ein „Zeltlager als Staat”, bei dem die Jugendlichen nicht nur den Spaß ihres Lebens haben, sondern auch noch auf spielerische Weise etwas politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bildung erfahren. -
Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeit ist bei uns im Unternehmen ein wichtiger Aspekt. Kein Wunder! Unser Geschäftsführer Jürgen engagiert sich in diesem Bereich sehr stark und ist ein aktives Mitglied im Haus der Nachhaltigkeit. Die hier gewonnenen Ideen bringt er wiederum auch in unserem Unternehmen ein.
-
Hochwasserhilfe: Das Hochwasser im Landkreis Neu-Ulm in diesem Jahr hat viele Menschen hart getroffen. Umso wichtiger waren die zahlreichen Helfenden, die keine Scheu hatten, sich die Hände schmutzig zu machen und mit anzupacken – so wie Mareike.
-
Wahlhilfe: Demokratie ist ein hohes Gut und funktioniert nur, wenn alle mitmachen. Tanja engagiert sich schon seit Jahren als Wahlhelferin in Ulm.
-
Tierschutz: Ob im hiesigen Tierheim oder bei der Rettung und Aufpäppelung von Straßenhunden in Rumänien. Unser mittlerweile leider ehemaliger Kollege Simon verwendet einen Teil seiner Freizeit für den Schutz und die Pflege von Tieren.
-
Kirchenarbeit: Auch das kirchliche Ehrenamt ist in unserem Team stark vertreten. Lukas ist als Verbandsleiter der Ministrant:innen der Diözese Rottenburg-Stuttgart in der kirchlichen Jugendarbeit aktiv. Während Karin sich in ihrer Kirche darum kümmert, dass alle bestens informiert bleiben und erstellt das Layout des vierteljährlichen Gemeindebriefs.
Warum Ehrenamt wichtig ist – und wir es unterstützen
Für viele im Team ist das Ehrenamt nicht nur ein „Hobby“, sondern eine echte Herzensangelegenheit. Es stärkt die Gemeinschaft, bringt Menschen zusammen und macht oft den entscheidenden Unterschied. Mit dem Social Day wollen wir genau das fördern. Ob für bestehende Engagements oder um einfach mal etwas Neues auszuprobieren – die Resonanz auf diesen Tag zeigt, dass unsere Mitarbeitenden ihn aktiv und begeistert nutzen.
Wir sind jedenfalls beeindruckt und inspiriert von dem großartigen Engagement unserer Kolleg:innen. Es ist schön zu sehen, was für Fähigkeiten und Erfahrungen in unserem Team stecken – und wie diese auf völlig andere Weise in der Gesellschaft wirken. In jedem Fall ein Gewinn für alle!
Also, ein Hoch auf das Ehrenamt – und auf all die tollen Menschen, die sich dafür stark machen. Wir sind stolz, dass wir unseren Teil dazu beitragen können, diesen Einsatz zu unterstützen. Schon jetzt freuen wir uns auf die Geschichten und Erlebnisse, die die Möglichkeit des Social Days in Zukunft mit sich bringen wird!
Gratulation: MSD Gesundheitspreis 2024
Herzliche Glückwünsche an das 𝗘𝘀𝗺𝗔𝗶𝗟-𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁 für diesen großartigen Erfolg! Das Projekt, das einen wertvollen Beitrag zur Versorgung von Menschen mit Akne inversa geleistet hat, wurde gleich drei Mal ausgezeichnet: Mit dem 1. Jurypreis und dem Publikumspreis des MSD Gesundheitspreises 2024 sowie mit dem Hufeland-Preis 2023!
Wir sind stolz, als Partner der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (DGfW) einen Teil zu diesem Erfolg beigetragen zu haben, indem wir eine IT-Lösung zur optimalen Erfassung und Darstellung der Forschungsdaten entwickelt haben. Ein großes Dankeschön an das engagierte Projektteam und alle, die diesen Erfolg unterstützt haben!
QuickCON-Schulungstage: Neue Funktionen und Impulse
Zwei intensive Tage vollgepackt mit neuen Funktionen, praxisnahen Einblicken und Networking gehen nun zu Ende: Die QuickCON-Schulungstage boten wieder viel Zeit für wertvollen Input und regen Austausch für alle Teilnehmenden.
Unter dem Motto „QuickCON goes Web“ lag dieses Mal ein großer Fokus auf unserer neuen Web-Architektur mit all ihren Facetten: Der erste Tag begann mit tiefgehenden Einblicken in die Serverarchitektur und die Infrastruktur. Nach einem stärkenden Mittagessen ging es dann weiter mit der Präsentation neuer Funktionalitäten und der umfassenden Einführung in QuickCON Web. Und weil so ein intensives Programm natürlich auch nach einem Ausgleich verlangte, endete der Tag in einer gemütlichen Runde bei leckerem Abendessen und frisch gemixten Cocktails. Die lockere Atmosphäre bot Zeit zum Plaudern und Revue passieren lassen.
Am heutigen zweiten Tag stand zunächst das Thema Telematikinfrastruktur (TI) im Vordergrund. Anschließend folgten die Präsentation unserer Neuentwicklungen und ein intensives Brainstorming, bei dem die Teilnehmenden die Gelegenheit bekamen, aktiv ihre Ideen einzubringen. Für uns enorm wichtig, da das Feedback unserer Kund:innen ein wertvoller Teil unserer Weiterentwicklung darstellt. Und so endete der Tag mit einem produktiven Austausch und vielen frischen Impulsen, bevor sich nun alle Teilnehmenden wieder auf die Heimreise begeben.
Wir freuen uns riesig über die zahlreichen Teilnehmenden und die positive Resonanz zu unserer Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und das Event so besonders gemacht haben. Wie immer waren die Schulungstage auch für uns wieder ein Highlight des Jahres. Bis zum nächsten Jahr!
Machen Sie Patient:innen zu Einsendern – mit QuickCON Testkit!
Ob Nährstoffmängel, Hormonhaushalt oder Allergien: Das Interesse an der eigenen Gesundheit wächst stetig. Immer mehr Menschen möchten ihre Gesundheit selbstständig und proaktiv im Blick behalten. Dementsprechend ist auch die Nachfrage nach Testkits für zu Hause in den letzten Jahren rasant gestiegen. Da es sich dabei keineswegs immer nur um Selbsttests handelt, die ein sofortiges Ergebnis versprechen, sind hier Labore gefragt. Nutzen Sie diese Chance und bilden Sie Heimtests effizient und fehlerfrei in Ihrem Workflow ab – mit QuickCON Testkit.
Wie kürzlich bereits angekündigt, zeigen wir Ihnen heute, warum unser Tool ein Gamechanger für Ihr Labor sein kann. Machen Sie Patient:innen zu Ihren neuen Einsendern! Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie erste standardisierte Softwarelösung für Labortestkits
Unsere Software ermöglicht es, den Prozess für Testkits nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse zu integrieren, dank einer direkten Anbindung an Ihr Laborsystem. So können Sie Patient:innen ganz einfach in Ihren digitalen Laboruntersuchungsprozess einbinden. QuickCON ist die erste standardisierte Softwarelösung, die dies ermöglicht.
Und so funktioniert’s
- Sobald ein Testkit bestellt wird, wird die Bestellung über eine Schnittstelle zu Ihrem Shopsystem direkt in unser Logistik-Tool übertragen. Von dort aus kann sie entweder von Ihnen oder Ihrem Logistikpartner bearbeitet werden. Gleichzeitig wird im Hintergrund automatisch ein Laborauftrag für Ihr Laborsystem erstellt. Das Testkit wird mit einem Barcode-Etikett versehen und an den:die Patient:in versendet.
- Hier angekommen, muss die Testperson das Testkit zunächst aktivieren. Dazu muss sie den beigelegten QR-Code einscannen und die persönlichen Daten eingeben. Der bereits vorbereitete Laborauftrag wird automatisch um diese Daten ergänzt und ist nun vollständig in Ihrem Laborsystem vorhanden – inklusive aller abrechnungsrelevanten Daten. Der:die Patient:in führt den Test durch und sendet die Probe an Ihr Labor zurück.
- Im Labor wird die Probe über einen Barcodescan dem entsprechenden Auftrag sicher zugeordnet, ohne dass ein Umetikettieren erforderlich ist. Anschließend kann die Probe untersucht werden.
- Sobald der Befund fertig ist, erhält der:die Patient:in eine Benachrichtigung per Mail oder SMS und kann die Ergebnisse online abrufen.
Warum QuickCON Testkit?
- Nahtlose Integration in bestehende Systeme: QuickCON Testkit kann problemlos an jedes Laborinformationssystem angebunden werden, sodass sich das System in Ihren üblichen Laborprozess einfügt. Ebenso kann es über eine Schnittstelle an Ihr Shopsystem angebunden werden.
- Neue Zielgruppen erreichen: Vorbei sind die Zeiten, in denen Patient:innen nur vor Ort in ihrem Direktlabor betreut wurden. Mit dem Testkit verwandeln sich Patient:innen in Ihre neuen Einsender. Eine riesige Chance, vor allem angesichts der wachsenden Anzahl von Menschen, die aktiv ihre Gesundheit überwachen möchten und nach flexiblen, ortsunabhängigen Lösungen suchen.
- Geografische Expansion: Ihre Reichweite kennt keine Grenzen mehr! Patient:innen können ihre Proben von überall einsenden, wodurch Ihr Labor nicht länger an bestimmte Standorte gebunden ist. Erschließen Sie neue geografische Märkte und lassen Sie Ihr Geschäft über alle bisherigen Grenzen hinauswachsen.
Was macht QuickCON Testkit einzigartig?
QuickCON Testkit ist die erste standardisierte Softwarelösung, die den Testkit-Workflow für Labore abbilden kann und dabei nahtlos in die bestehenden Prozesse integriert wird, dank der direkten Anbindung an das Laborsystem.
Es bietet Ihnen das Werkzeug, um völlig neue Geschäftsmodelle und Umsatzquellen zu erschließen und bietet Ihnen ein enormes Potenzial, um Ihre Reichweite und Ihren Kundenstamm durch Heimtestkits erheblich zu erweitern. Also nutzen Sie die Chance und heben Sie Ihr B2C-Geschäft auf die nächste Stufe.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Gerne präsentieren wir Ihnen unser Tool in einer persönlichen Präsentation.
QuickCON Taskboard: Aufgaben für Ihre Einsender
In Laboren geraten Aufträge häufig ins Stocken, weil wichtige Materialien fehlen, Anforderungen unklar sind oder notwendige Unterschriften nicht vorliegen. Bisher mussten Labormitarbeitende in solchen Fällen die Einsender mühsam kontaktieren, um die fehlenden Informationen nachzufordern.
Mit dem QuickCON Taskboard gehört diese manuelle Nachverfolgung der Vergangenheit an. Es erkennt automatisch, wenn bei einem Laborauftrag etwas fehlt, und benachrichtigt den Einsender sofort über die ausstehenden Aufgaben. So sparen Sie wertvolle Zeit und sorgen für effiziente Abläufe.
Die Funktionen im Überblick
Automatische Taskerstellung
Das Taskboard erkennt selbstständig, ob bei einem Laborauftrag Informationen fehlen – sei es Material oder Anforderungen. Alle dafür relevanten Informationen werden automatisch dem Laborsystem entnommen. Die Einsender werden sofort benachrichtigt, sodass alle Aufgaben direkt erledigt werden können. Alternativ ist auch eine manuelle Taskerstellung möglich.
Effiziente Aufgabenbearbeitung und Nachverfolgung
Ihre Einsender erhalten einen guten Überblick über alle offenen Tasks und können mit einem Klick direkt in den entsprechenden Auftrag springen, um Aufgaben schnell und effizient zu erledigen. Damit Sie im Labor über den Status des Auftrags informiert bleiben, stehen Ihrem Einsender verschiedene Antwortmöglichkeiten zu jedem Task zur Verfügung. So behalten Sie im Labor immer den Status aller Aufgaben im Blick und können bei Bedarf mit einem Klick Kontakt aufnehmen.
Individuell konfigurierbare Aufgabenverwaltung
Ein weiteres Highlight des Taskboards ist seine Anpassungsfähigkeit. Das Modul kann individuell konfiguriert werden. Je nach Anforderung können individuelle Task-Kategorien erstellt, die Statusverfolgung definiert und spezifische Antwortoptionen festgelegt werden.
Innovativ & einzigartig auf dem Markt
Das QuickCON Taskboard ist die einzige Lösung dieser Art auf dem Markt. Es automatisiert und vereinfacht die Kommunikation mit Ihren Einsendern, spart wertvolle Zeit und sorgt für reibungslose Abläufe. Und ein weiterer Vorteil: Es lässt sich auch problemlos als Stand-Alone-Lösung einsetzen.
Erleben Sie, wie das QuickCON Taskboard Ihre Laborprozesse auf das nächste Level hebt – effizient, innovativ und einzigartig!