Schritt für Schritt zur webbasierten Zukunft

29.10.2024 | QuickCON

Wir läuten eine neue Ära ein! Durch die schrittweise Umstellung vieler unserer Softwaremodule auf eine webbasierte Architektur eröffnen sich für Sie völlig neue Möglichkeiten. Unsere Web-Anwendungen sind überall und jederzeit verfügbar – alles, was benötigt wird, ist ein Browser und eine Internetverbindung. Der große Vorteil: Eine lokale Installation auf den Endgeräten ist nicht mehr nötig.

Dadurch entstehen vielfältige neue Einsatzmöglichkeiten: Die Software kann nun auch von unterwegs oder an verschiedensten Orten genutzt werden. Ebenso lässt sie sich in Einrichtungen verwenden, bei denen Installationen aus sicherheitstechnischen oder betrieblichen Gründen nicht durchgeführt werden können. Die Umstellung ermöglicht es, die Software flexibel in unterschiedlichsten Szenarien einzusetzen, die sonst durch Installationsanforderungen eingeschränkt wären.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der deutlich geringere Supportaufwand. Da Updates und Anpassungen zentral bereitgestellt werden, müssen keine manuellen Updates auf den Endgeräten durchgeführt werden. Nutzer:innen greifen immer auf die aktuelle Version zu und Probleme aufgrund veralteter Softwareversionen gehören der Vergangenheit an. Dies entlastet den IT-Support erheblich und vereinfacht die Wartung der Software.

Für systemnahe Funktionen wie Druckeransteuerung, Datei- und Netzwerkzugriff sowie die Kommunikation mit Betriebssystemkomponenten wird es weiterhin native Lösungen geben. Dank einer Bridge werden die webbasierten Module nahtlos in die native Anwendung integriert, sodass die Vorteile beider Technologien voll ausgeschöpft werden können. Für QuickCON bedeutet dies, dass Labore langfristig mit einer webbasierten Lösung arbeiten werden, während auf der Einsenderseite eine hybride Lösung zum Einsatz kommt.

Was die Datensicherheit betrifft, gehen wir auch bei unseren Web-Anwendungen auf Nummer sicher: Mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützen wir Ihre Daten während der gesamten Übertragung. So garantieren wir, dass sensible Informationen jederzeit vor unbefugtem Zugriff gesichert sind und die höchsten Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Durch die Migration zu webbasierten Lösungen werden unsere Softwarelösungen flexibler, weniger wartungsintensiv und können effizienter in einem breiteren Spektrum von Szenarien eingesetzt werden.

Verwandte Themen

Order Entry für die Pathologie

Order Entry für die Pathologie

Wir haben unser Order Entry um eine wertvolle Funktion erweitert: In enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Patholog:innen entstand eine Lösung, die es ermöglicht, auch für diesen Fachbereich Laboranforderungskarten strukturiert und übersichtlich abzubilden – ein...

Servicedesk-Update: Jetzt noch nutzerfreundlicher

Servicedesk-Update: Jetzt noch nutzerfreundlicher

Unser Servicedesk wurde umfassend überarbeitet und bietet zahlreiche Verbesserungen für eine effizientere Nutzung. Es steht Ihnen ab sofort zur Verfügung: Modernes, klares DesignDie neue Oberfläche ist noch übersichtlicher gestaltet und erleichtert die Navigation....

Labor Susa – eine Erfolgsgeschichte

Labor Susa – eine Erfolgsgeschichte

2006: Dr. Milorad Susa ist Arzt an einem Krankenhaus in Stuttgart, seine Familie lebt in Ulm. Als sich die Gelegenheit ergibt, dort als niedergelassener Laborarzt zu starten – mit freien Räumen über der Praxis eines Bekannten und der letzten verfügbaren Zulassung in...