Sponsoring: Smart Data-Seminar

10.07.2024 | Engagement, Unternehmen

In einer Zeit, in der der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft darstellt, ist es von entscheidender Bedeutung, junge Menschen frühzeitig für dieses Thema zu sensibilisieren. Darauf zielt auch das Projektseminar des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums in Pfuhl zum Thema „Smart Data – Voraussetzung für einen habitablen Planeten“ ab. Anhand durch unser Unternehmen gesponserter Sensoren konnten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse der Fragestellung nachgehen, welche Rolle die Programmierung in der modernen Landwirtschaft und Pflanzenkunde in Zukunft spielen könnte.

Ziel des Seminars unter der Leitung der Studiendirektorin Heike Schnaubelt war es, die komplexen Prozesse und Auswirkungen des Klimawandels mittels praktischer Experimente und Datenerhebungen aufzuzeigen. Durch den Einsatz von Sensoren sollten die Jugendlichen nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, selbstständig Daten zu sammeln, auszuwerten und daraus Schlüsse zu ziehen. Dabei kümmerten sich die Seminar-Teilnehmenden von Anfang an um alles eigenständig: von der Kontaktaufnahme zu potenziell unterstützenden Unternehmen über den Aufbau und Programmierung sämtlicher Gerätschaften bis hin zur Auswertung der Daten. Heraus kamen so einige konstruktive Diskussionen und viele spannende Erkenntnisse. Unterstützung bekamen sie dabei von Ihrer Seminarleiterin Frau Schnaubelt, die sehr begeistert von Ihren Schüler:innen war: „Alle waren von Anfang an super engagiert und eigentlich hätten wir angesichts des anspruchsvollen Themas auch gerne mehr Zeit gehabt.“

Die durch uns gesponserten Sensoren der Firma PASCO, welche schon bei anderen Seminaren zum Einsatz kamen, sind mit modernster Technologie zur digitalen Messwerterfassung ausgestattet und drahtlos vernetzbar. Sie ermöglichten die kontinuierliche Übertragung und Auswertung verschiedenster Umweltparameter, wie etwa Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO₂-Gehalt und Bodenfeuchtigkeit in verschiedenen nachgestellten Klimazonen. Durch die aktive Veränderung von Parametern durch die Schüler:innen, etwa durch Zugabe von Eiswürfeln zur Klimazone Wasser, konnten die Auswirkungen unmittelbar beobachtet werden. Auf diese Weise erstellten die Schüler:innen gleichzeitig Unterrichtsmaterial zum Thema Klimawandel, das den unteren Klassen für Physikübungen zugutekommen wird – eine Win-win-Situation für alle!

Wir freuen uns, dass wir den Forschergeist am Bertha-von-Suttner-Gymnasium durch unsere Spende ein wenig unterstützen konnten und sind schon sehr gespannt auf viele weitere spannende Projekte.

 

 

Verwandte Themen

Besuchen Sie uns auf dem Deutschen Labortag

Besuchen Sie uns auf dem Deutschen Labortag

Berlin im Mai ist definitiv eine Reise wert. Wir freuen uns, auch dieses Jahr als Aussteller auf der BDL-Jahrestagung dabei zu sein und Ihnen hier unsere Lösungen für die moderne Laborbranche zu präsentieren. Schwerpunkt des diesjährigen Branchentreffpunkts wird das...

Girls‘ Day 2025: Entdecke die faszinierende Welt der IT

Girls‘ Day 2025: Entdecke die faszinierende Welt der IT

Wusstest du, dass die Geschichte der Informatik von beeindruckenden Frauen geprägt wurde? Von Ada Lovelace, der ersten Programmiererin, bis hin zu Grace Hopper, die den ersten Compiler entwickelte – Frauen haben die Welt der Technik maßgeblich beeinflusst. Am 3. April...