MSD Gesundheitspreis 2024: Jetzt abstimmen!

05.09.2024 | Unternehmen

Wir freuen uns sehr, bekanntgeben zu dürfen, dass das EsmAiL-Projekt, an dem wir als Partner beteiligt waren, für den MSD Gesundheitspreis 2024 nominiert wurde! Das Projekt hatte das Ziel, die Versorgung von Menschen mit Akne inversa, einer chronisch-entzündlichen Hauterkrankung, zu verbessern. Seit 2011 würdigt der MSD Gesundheitspreis innovative Projekte, die die Gesundheitsversorgung in Deutschland voranbringen. In diesem Jahr zählt EsmAiL zu den zehn Finalisten – ein großartiger Erfolg, den wir als Partner des Projekts mit großer Freude unterstützt haben.

Über das Projekt

EsmAiL steht für Evaluation eines strukturierten und leitlinienbasierten multimodalen Versorgungskonzepts für Menschen mit Akne inversa und setzte sich dafür ein, die Versorgung der Betroffenen zu verbessern. Diese chronische Hauterkrankung, die oft schmerzhafte Entzündungen in Achseln, Leisten und im Genitalbereich verursacht, ist extrem belastend. Oft dauert es Jahre, bis eine Diagnose gestellt wird.

Genau hier setzt EsmAiL an: Im Rahmen des Projektes wurde von der Hautklinik der Universitätsmedizin Mainz gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (DGfW) und auf Grundlage der europäischen Leitlinie ein Behandlungsalgorithmus für Akne inversa entwickelt. Auf Basis dieses umfassenden Versorgungskonzepts wurden bundesweit Arztpraxen, Kliniken und Wundzentren unterschiedlicher Fachrichtungen zu sogenannten „Akne inversa-Zentren (AiZ)“ ausgebildet. Diese Zentren boten den Betroffenen eine gezielte, wirksame Therapie und umfassende Unterstützung bei der Reduktion der Risikofaktoren. Das Ziel war klar: Die Lebensqualität der Patient:innen verbessern, die Krankheitslast senken und gleichzeitig das Gesundheitssystem entlasten. Das Projekt wurde mittlerweile abgeschlossen und die Ergebnisse waren so überzeugend, dass derzeit daran gearbeitet wird, EsmAiL in die Regelversorgung zu überführen.

Unser Beitrag als Partner

Wir sind stolz darauf, dass wir als Partner der DGfW zum Erfolg dieses Projekts beitragen konnten. Unsere Aufgabe bestand in der Entwicklung einer speziellen Studienmanagement-Software, mit der wichtige Daten erhoben und die Compliance der Studienteilnehmer:innen überwacht werden konnte. Diese technische Unterstützung war ein Faktor, um die hohe Qualität der Studie sicherzustellen und wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft zu gewinnen.

Jetzt für EsmAiL abstimmen!

Sie haben Sie jetzt die Möglichkeit, für den Publikumspreis des MSD Gesundheitspreises 2024 abzustimmen, damit EsmAiL die Anerkennung erhält, die es verdient. Bis zum 28. Oktober 2024 (12:00 Uhr) ist noch Zeit – jede Stimme zählt! Zur Abstimmung geht’s hier lang.

Stimmen Sie ab und unterstützen Sie EsmAiL! Die Gewinner werden am 5. November 2024 in München bekannt gegeben.

Für mehr Informationen über das Projekt: www.esmail.eu

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Verwandte Themen

Ihr neuer Ansprechpartner im Support: David

Ihr neuer Ansprechpartner im Support: David

Vielleicht haben Sie es schon bemerkt: Seit nicht allzu langer Zeit haben wir einen neuen Kollegen im Support-Team! Dürfen wir vorstellen? David –  ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration mit viel Erfahrung als Systembetreuer und im Kundensupport, sowohl...

Ulmer Bildungsmesse: Die Zukunft beginnt jetzt

Ulmer Bildungsmesse: Die Zukunft beginnt jetzt

Die Ulmer Bildungsmesse steht vor der Tür und bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Weichen für einen erfolgreichen Karriereweg zu stellen. Schon mal daran gedacht, wie spannend es wäre, Technologie und Gesundheitswesen miteinander zu verbinden? Bei uns geht das!...