Schritt für Schritt zur webbasierten Zukunft

29.10.2024 | QuickCON

Wir läuten eine neue Ära ein! Durch die schrittweise Umstellung vieler unserer Softwaremodule auf eine webbasierte Architektur eröffnen sich für Sie völlig neue Möglichkeiten. Unsere Web-Anwendungen sind überall und jederzeit verfügbar – alles, was benötigt wird, ist ein Browser und eine Internetverbindung. Der große Vorteil: Eine lokale Installation auf den Endgeräten ist nicht mehr nötig.

Dadurch entstehen vielfältige neue Einsatzmöglichkeiten: Die Software kann nun auch von unterwegs oder an verschiedensten Orten genutzt werden. Ebenso lässt sie sich in Einrichtungen verwenden, bei denen Installationen aus sicherheitstechnischen oder betrieblichen Gründen nicht durchgeführt werden können. Die Umstellung ermöglicht es, die Software flexibel in unterschiedlichsten Szenarien einzusetzen, die sonst durch Installationsanforderungen eingeschränkt wären.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der deutlich geringere Supportaufwand. Da Updates und Anpassungen zentral bereitgestellt werden, müssen keine manuellen Updates auf den Endgeräten durchgeführt werden. Nutzer:innen greifen immer auf die aktuelle Version zu und Probleme aufgrund veralteter Softwareversionen gehören der Vergangenheit an. Dies entlastet den IT-Support erheblich und vereinfacht die Wartung der Software.

Für systemnahe Funktionen wie Druckeransteuerung, Datei- und Netzwerkzugriff sowie die Kommunikation mit Betriebssystemkomponenten wird es weiterhin native Lösungen geben. Dank einer Bridge werden die webbasierten Module nahtlos in die native Anwendung integriert, sodass die Vorteile beider Technologien voll ausgeschöpft werden können. Für QuickCON bedeutet dies, dass Labore langfristig mit einer webbasierten Lösung arbeiten werden, während auf der Einsenderseite eine hybride Lösung zum Einsatz kommt.

Was die Datensicherheit betrifft, gehen wir auch bei unseren Web-Anwendungen auf Nummer sicher: Mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützen wir Ihre Daten während der gesamten Übertragung. So garantieren wir, dass sensible Informationen jederzeit vor unbefugtem Zugriff gesichert sind und die höchsten Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Durch die Migration zu webbasierten Lösungen werden unsere Softwarelösungen flexibler, weniger wartungsintensiv und können effizienter in einem breiteren Spektrum von Szenarien eingesetzt werden.

Verwandte Themen

Präzisere Diagnosen dank Kumulativansicht und Setpoints

Präzisere Diagnosen dank Kumulativansicht und Setpoints

Mit der QuickCON Befundauskunft können Ärzt:innen und medizinische Einrichtungen Laborergebnisse bequem und übersichtlich abrufen. Dabei ermöglicht es die Kumulativansicht, Veränderungen im Blutbild über einen längeren Zeitraum zu verfolgen und frühzeitig auf mögliche...

Feierwerk zum Jahresbeginn

Feierwerk zum Jahresbeginn

Wir sind unglaublich stolz! Schon zu Beginn des Jahres ist die Pipeline für Neuinstallationen unseres Order Entry gut gefüllt. So viele Neukunden wie nie haben sich für unser System entschieden. Über diese Entwicklung freuen wir uns riesig. Sie zeigt, dass unsere...

QuickCON-Schulungstage: Neue Funktionen und Impulse

QuickCON-Schulungstage: Neue Funktionen und Impulse

Zwei intensive Tage vollgepackt mit neuen Funktionen, praxisnahen Einblicken und Networking gehen nun zu Ende: Die QuickCON-Schulungstage boten wieder viel Zeit für wertvollen Input und regen Austausch für alle Teilnehmenden. Unter dem Motto „QuickCON goes Web“ lag...