Digitale Laboranforderung

01
Patientendaten
Wird auf Einsenderseite ein neuer Auftrag angelegt, werden alle Patientendaten und Diagnosen automatisch aus dem Arztinformationssystem übernommen und können um weitere Angaben ergänzt werden.

02
Analytauswahl
Intelligente Auswahlmöglichkeiten erleichtern dabei die Auswahl der zu untersuchenden Analyte. Zudem können Einsender eigene Profile und Anforderungskarten anlegen, wodurch vor allem regelmäßig wiederkehrende Untersuchungen deutlich vereinfacht werden.

03
Warenkorb
Im Warenkorb werden alle anzufordernden Analysen abrechnungsspezifisch kategorisiert und übersichtlich dargestellt.

04
Automatisierte Folgeprozesse
Sobald ein Auftrag abgeschickt wird, wird die Labornummer eingetragen und ein Karteikarteneintrag erstellt. Die benötigten Etiketten werden automatisch in der richtigen Anzahl gedruckt. Außerdem werden alle relevanten Scheine und Formulare automatisch erstellt und gegebenenfalls gedruckt.

05
Digitale Signatur
Die signaturpflichtigen Scheine können digital signiert und papierlos an das LIS übertragen werden. Für die Signatur wird mit dem eHBA mittels Kartenlesegerät kommuniziert und der Schein erhält die qualifizierte elektronische Signatur (QES). Auch eine Stapelsignierung aller Scheine ist möglich. Alternativ können die Scheine auch ausgedruckt und händisch unterzeichnet werden.
Möglichkeiten

Anforderungskarten & Profile
Das Labor hat die Möglichkeit, Anforderungskarten und Profile individuell zu definieren. Für eine maximale Flexibilität stehen dabei vielfältige Optionen zur Verfügung.

Regelwerke
Zusätzlich können individuelle Regelwerke definiert werden, wodurch mögliche Fehlerquellen von vornherein ausgeschlossen werden – zum Beispiel wenn die Anzahl der Untersuchungen bestimmter Analyte durch die Krankenkasse begrenzt ist.

Formulare & Etiketten
Zudem können Formulare und Etiketten nach eigenem Wunsch gestaltet und konfiguriert werden – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Maximale Flexibilität
Dank einer Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten bietet das System maximale Flexibilität und Individualität – sowohl auf Labor- als auch auf Einsenderseite.

Geschwindigkeit
Das System wurde nativ für Windows und Mac OS entwickelt und punktet mit einer extrem hohen Geschwindigkeit und minimalen Ladezeiten.

AIS-Anbindungen
QuickCON kann nahezu an jedes Arztinformationssystem angebunden werden.