QuickLIS Zyto – das Informationssystem für die Zytologie

04.11.2020 | QuickLIS

Bald ist es soweit. Mit QuickLIS Zyto erscheint Anfang 2021 unsere neueste Entwicklung, welche speziell für die Zytologie entwickelt wurde. QuickLIS Zyto umfasst das gesamte Untersuchungsspektrum der gynäkologischen Zytologie. Dazu gehören u.a. zytologische Befundungen, HPV-Befundungen, IHC-Befundungen und weitere Untersuchungen.

Die einzelnen Funktionen ermöglichen eine einfache und übersichtliche Verwaltung der Zytologiebefunde. Dabei können sämtliche Arbeitsschritte mit wenigen Klicks durchgeführt werden – von der digitalen Auftragserfassung und der Befundung über die Abrechnung kassenärztlicher und privater Rechnungen bis hin zum Qualitätsmanagement. Offene Fragen sind mit der Chatfunktion schnell geklärt.

QuickLIS Zyto bietet zahlreiche benutzerspezifische Einstellungsmöglichkeiten. So können eigene Listen angelegt oder statistische Abfragen nach bestimmten Kriterien durchgeführt werden. Zugriffs- und Änderungsrechte lassen sich ebenfalls individuell konfigurieren. Darüber hinaus kann nahezu jedes Laborgerät an das System angebunden werden.

Dank seiner intuitiven Benutzerführung und seines klaren, übersichtlichen Designs lässt sich QuickLIS Zyto spielend leicht bedienen und sorgt so für einen stressfreien und reibungslosen Arbeitsablauf im Labor.

Sie wollen mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns einfach. Gerne stellen wir Ihnen unsere Neuentwicklung persönlich vor.

 

 

Bildnachweis: © Bucher Gruppe

Verwandte Themen

QuickLIS: Erfolgreicher Start der Testphase für DiMus 39

QuickLIS: Erfolgreicher Start der Testphase für DiMus 39

Nachdem die digitalen Muster 10 und 10a (DiMus 10/10a) bereits erfolgreich in unserer Software QuickCON eingesetzt werden, ist nun auch die Testphase für das digitale Muster 39 (DiMus 39) in der Zytologie gestartet. Die Übermittlung erfolgt sicher, strukturiert und...

Tag der offenen Vorsorgetür

Tag der offenen Vorsorgetür

Vorsorge kann Leben retten. Allerdings nur, wenn man auch hingeht. Etwa ein Drittel der Frauen in Deutschland geht nicht regelmäßig zur Krebsvorsorge. Um das zu ändern und das Thema Frauengesundheit stärker in den Fokus zu rücken, wurde der Tag der offenen Vorsorgetür...