QuickTEST – Neue Funktionen bei positiven Testergebnissen
VIP Support von 6.00-22.00 Uhr
Neue LabMessenger-Version für Mac OS
QuickTEST – Massentestungen mit Corona-Schnelltests einfach und schnell umsetzen
QuickCON: Digitale Signatur jetzt im LabMessenger integriert
Doppelspitze für BS software development
2020 – Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr
Erfolgreiche Covid-Massentests für Unternehmen mit dem QuickCON Order Entry
QuickLIS Zyto – das Informationssystem für die Zytologie
Schnell und sicher erfasst – COVID Order Entry für Teststationen
Schulungstage 2020 – mit Abstand viel Input
Ab sofort erhältlich: QuickCON OrderEntry
![Feierabendliche Exkursion mit dem NABU](https://bs-sd.de/wp-content/smush-webp/2022/06/Wanderung_Arnegger_Ried-1-1080x675.jpg.webp)
Feierabendliche Exkursion mit dem NABU
Ein halbes Jahr ist mittlerweile vergangen und noch immer sorgt unsere Adventsaktion für schöne Momente und Begegnungen. So durften wir uns kürzlich davon überzeugen, dass unsere Spende an den Naturschutzbund Deutschland Gruppe Ulm/Neu-Ulm (NABU) im wahrsten Sinne des Wortes auf fruchtbaren Boden gefallen ist.
Während einer durch den Ulmer NABU geleiteten Exkursion bei frühsommerlichen Temperaturen bekamen wir einen umfassenden Eindruck vom Arnegger Ried, einem Naturschutzgebiet in der Nähe von Ulm. Ziel dieses Projekts ist es, das ursprüngliche vorindustrielle Niedermoor wiederherzustellen, um so einen Lebensraum für die darin vorkommenden seltenen Arten zu schaffen. Zu diesem Zweck wird das Gebiet in den Sommermonaten von Rindern beweidet, um den Bewuchs zurückzudrängen.
Während unserer Führung durch das Arnegger Ried konnten wir uns von dem beeindruckenden Wissensschatz unserer beiden Exkursionsleiter überzeugen. Egal um welche Pflanze oder Tier es sich handelte, Diana May und Michael Rau vom Ulmer NABU konnten nahezu jede unserer Fragen beantworten. Und so hat uns dieser Ausflug nicht nur gezeigt, wie gut unsere Spende beim Ulmer NABU aufgehoben ist, er hat uns auch einen wunderbaren Feierabend beschert und die ein oder andere Bildungslücke geschlossen.
![Leistungsverzeichnis – überall verfügbar und immer aktuell](https://bs-sd.de/wp-content/smush-webp/2022/05/Leistungsverzeichnis-1-1080x675.jpg.webp)
Leistungsverzeichnis – überall verfügbar und immer aktuell
Das Leistungsverzeichnis liefert Ihren Einsendern grundlegende Informationen zu den von Ihnen angebotenen Laboranalysen. Das erfordert jedoch eine regelmäßige Pflege, für die mitunter auch Programmierkenntnisse benötigt werden. Zudem muss das Verzeichnis oftmals auf mehreren Kanälen gepflegt werden, sodass eine laufende Pflege mühsam ist.
Mit dem QuickCON Leistungsverzeichnis wird die Pflege Ihres Untersuchungsprogramms zum Kinderspiel. Es lässt sich zentral im DocConnect pflegen und automatisiert über sämtliche Kanäle veröffentlichen. So kann das Verzeichnis direkt über QuickCON präsentiert, auf Ihrer Homepage angezeigt und per Knopfdruck als PDF für den Druck exportiert werden. Alle Änderungen sind im Handumdrehen selbstständig durchgeführt und werden automatisch synchronisiert. Die hierfür benötigten Daten werden direkt aus dem Laborinformationssystem übernommen.
Neben der Integration auf Ihrer Website kann das Leistungsverzeichnis als eigene Landingpage präsentiert werden und ist auch als mobile Ansicht verfügbar. Bei mehreren Laborstandorten lassen sich außerdem unterschiedliche Verzeichnisse anzeigen.
Darüber hinaus kann das QuickCON Leistungsverzeichnis durch das eigene Logo und Hausfarben individuell auf Ihr Corporate Design abgestimmt werden und wirkt sich dadurch nochmals positiv auf Ihre Kundenbindung aus.
Sie sind kein QuickCON-Kunde? Unser Leistungsverzeichnis lässt sich auch problemlos als Stand-alone-Lösung verwenden. Sprechen Sie uns einfach an.
Bildnachweis: © Bucher Gruppe
![Das Warten hat sich gelohnt: Der kleine Clown in Neu-Ulm](https://bs-sd.de/wp-content/smush-webp/2022/05/Clown_Auffuehrung-1080x675.jpg.webp)
Das Warten hat sich gelohnt: Der kleine Clown in Neu-Ulm
Man nehme zwei Clowns und lasse diese eines der meistgelesenen Bücher der Welt auf die Bühne bringen – fertig ist das Erfolgsrezept, um kleine wie große Zuschauer gleichermaßen in den Bann zu ziehen. Mit „Der kleine Clown“ ist den beiden Ulmer Clowndarstellerinnen Katrin Jantz und Hanna Münch eine liebevolle Adaption des philosophischen Märchens „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry gelungen. Herausgekommen ist ein poetisch-schelmisches Stück, das seine Zuschauer:innen auf eine Reise in eine andere Welt mitnimmt und dabei ein Plädoyer für die Menschlichkeit setzt.
Die Schüler:innen und Lehrer:innen der Grundschule Ludwigsfeld/Neu-Ulm bekamen kürzlich die Gelegenheit, den neugierigen kleinen Clown auf seiner Reise zu begleiten, um gemeinsam mit ihm einen Freund zu finden. In insgesamt drei Aufführungen nahmen die beiden Darstellerinnen die Kinder mit in eine zauberhafte Welt und ließen mit viel Gefühl und Witz die unterschiedlichsten Abenteuer lebendig werden. Dank des liebevoll gestalteten Bühnenbilds und der aufwendigen Kostüme war das Abtauchen in diese Fantasiewelt im wahrsten Sinne ein Kinderspiel, sodass alle Zuschauer:innen, egal ob klein oder groß, am Ende viele schöne Eindrücke sammeln konnten und damit in den Genuss einer wunderbaren kleinen Auszeit vom Schulalltag kamen.
Das Theaterstück, welches wir im Zuge unserer Adventsspendenaktion unterstützt haben, sollte eigentlich schon im Dezember aufgeführt werden, musste jedoch pandemiebedingt verschoben werden. Wir finden, das Warten auf den kleinen Clown hat sich mehr als gelohnt.
Bildnachweis: © Bucher Gruppe
![Neue Funktion im Order Entry: Interaktive PDF-Formulare für Zusatzangaben](https://bs-sd.de/wp-content/smush-webp/2022/05/PDF_Formulare-1-1080x675.jpg.webp)
Neue Funktion im Order Entry: Interaktive PDF-Formulare für Zusatzangaben
Bestimmte Untersuchungen erfordern oftmals zusätzliche Angaben für die Laboranforderung, die in der Arztpraxis händisch ausgefüllt und in der Regel auch noch um die Patientendaten ergänzt werden müssen.
Um diesen Vorgang zu erleichtern, besteht nun im Order Entry die Möglichkeit, den einzelnen Untersuchungen interaktive PDF-Formulare hinzuzufügen. Wird in der Arztpraxis ein neuer Auftrag angelegt und die entsprechende Untersuchung ausgewählt, öffnet sich das damit verknüpfte PDF-Formular automatisch. Dieses kann anschließend direkt digital ausgefüllt, gedruckt oder abgelegt werden. Die Patientendaten sind dabei bereits automatisch hinterlegt und müssen nicht mehr händisch hinzugefügt werden.
Sie können im Labor selbst festlegen, für welche Untersuchungen die interaktiven PDF-Formulare hinterlegt werden sollen und wann diese als Pflichtfeld gelten sollen. Dabei kann diese Funktion problemlos mit Ihrem bisherigen Regelwerk verknüpft werden.
Die neue Order Entry Funktion vereinfacht die Laboranforderung für Ihre Einsender und sorgt für fehlerfreie Abläufe im Labor.
Bildnachweis: © Bucher Gruppe
![VDCA-Jahrestagung vom 6. bis 8. Mai 2022](https://bs-sd.de/wp-content/smush-webp/2022/05/VDCA_Blogbild-1080x675.jpg.webp)
VDCA-Jahrestagung vom 6. bis 8. Mai 2022
Nur noch wenige Tage bis zur diesjährigen VDCA-Jahrestagung: Vom 6. bis 8. Mai 2022 treffen sich in Leipzig wieder die Fachleute aus der Zytologie, um sich hier weiterzubilden, auszutauschen und wertvolle Impulse für ihren Arbeitsalltag zu sammeln. Wir freuen uns sehr, erstmals als Aussteller mit dabei sein zu können und den hier Anwesenden unser Laborinformationssystem QuickLIS präsentieren zu können.
QuickLIS ist das erste Laborinformationssystem, das sämtliche zytologische Arbeitsabläufe vollständig digitalisiert und darüber hinaus die Einsenderkommunikation erleichtert. Es lässt sich individuell anpassen, intuitiv bedienen und sorgt für eine enorme Zeitersparnis im stressigen Laboralltag – für einen optimalen Workflow in der Zytologie.
Besuchen Sie uns doch auf unserem Messestand in Leipzig und lassen Sie sich von QuickLIS überzeugen. Und falls Sie nicht mit in Leipzig dabei sein können, vereinbaren Sie einfach einen Termin für eine unverbindliche Online-Präsentation. Wir freuen uns auf Sie.
Bildnachweis: © Bucher Gruppe
![DMEA 2022 – wir waren dabei](https://bs-sd.de/wp-content/smush-webp/2022/05/DMEA-1-1080x675.jpg.webp)
DMEA 2022 – wir waren dabei
Vergangene Woche war es endlich wieder so weit: Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie öffnete die DMEA, Europas Leitveranstaltung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens, wieder ihre Türen. Keine Frage also, dass wir uns dieses Branchenevent nicht entgehen lassen konnten.
Mit unserem Messestand waren wir mittendrin im Messegeschehen und kamen so in den Genuss vieler spannender Themen und Gespräche. Besonders gefreut hat uns dabei das positive Feedback zu unseren Produkten und Neuheiten – insbesondere auch zu QuickLIS, unserem Laborinformationssystem für die Zytologie. So hatten wir auf unserer Heimreise wieder viele angenehme Eindrücke und wertvollen Input im Gepäck.
Bildnachweis: © Bucher Gruppe
![Life is live – DMEA vom 26. bis 28. April 2022](https://bs-sd.de/wp-content/smush-webp/2022/03/DMEA2022-1080x675.jpg.webp)
Life is live – DMEA vom 26. bis 28. April 2022
![QuickTEST: Anbindung von PoC-NAT-Geräten](https://bs-sd.de/wp-content/smush-webp/2022/02/poc_nat-1080x675.jpg.webp)
QuickTEST: Anbindung von PoC-NAT-Geräten
![Informationssicherheit – wir sind zertifiziert!](https://bs-sd.de/wp-content/smush-webp/2022/01/ISMS-1080x675.jpg.webp)
Informationssicherheit – wir sind zertifiziert!
![Jahresrückblick 2021](https://bs-sd.de/wp-content/smush-webp/2021/12/Jahresrueckblick2021-1080x675.jpg.webp)